ABOUT THIS COURSE
Unsere Welt ist durch Digitalisierung geprägt. Dadurch erweitern sich die Möglichkeiten, Lernprozesse zu gestalten. Dazu braucht es Wissen über die didaktische Nutzung digitaler Tools und Lernumgebungen. In diesem innovativen Kursformat wird das Beste aus beiden Welten (analog und digital) vereint, damit die Teilnehmer*innen größtmögliche Lernerfolge erzielen können.
Wir erstellen unterschiedliche digitale Lernangebote bzw. Lernprodukte zu einem bestimmten Thema für den eigenen Fachunterricht. Die erstellten digitalen Produkte werden in einem Lernmanagement-Kurs didaktisch sinnvoll gebündelt und können direkt im eigenen Unterricht eingesetzt werden. Dabei nutzen wir ein kostenfreies und sehr niederschwelliges Lernmanagement-System (LMS), damit die erstellten Kurse im Unterricht jeder Schule eingesetzt werden können.
Das Kennenlernen digitaler Tools („Knöpfenkunde”) wird in digitale Selbstlernkurse vor der Präsenzphase vorgelagert, sodass jede und jeder im eigenen Tempo lernen kann. Da wir dieses Wissen in die Präsenz bereits mitbringen, steht hier dann mehr Zeit zur Verfügung, um mit professioneller Unterstützung an der eigenen digitalen Lernumgebung zu arbeiten.
Dieser Kurs richtet sich explizit an Lehrpersonen, die den Einstieg in das Lernen mit digitalen Medien wagen und alle, die schon etwas Erfahrung im Einsatz von Tablets haben. Expertinnen und Experten sind natürlich willkommen, ihr Wissen mit allen zu teilen.
Für diesen Kurs kann um eine Erasmus+ Förderung angesucht werden. Damit sind der Großteil der Kursgebühren sowie Reise- und Verpflegungskosten abgedeckt.